Japanisches Spielzeug – Tradition und Moderne
Die verschiedenen japanischen Begriffe für „Spielzeug“ oder „Spiel“ wie gangu, omocha, asobi oder gêmu lassen erahnen, wie vielfältig ihre Formen sind. Obwohl die ersten schriftlichen Belege für die Existenz von Spielzeug aus der Heian-Zeit (794–1185) stammen, wurden beispielsweise im Tempel Hôryûji in Nara würfelförmige Kristallgegenstände gefunden, mit denen vermutlich bereits Prinz Shôtoku Taishi (574–622) spielte.…