Japanisches Spielzeug – Tradition und Moderne

Die verschiedenen japanischen Begriffe für „Spielzeug“ oder „Spiel“ wie gangu, omocha, asobi oder gêmu lassen erahnen, wie vielfältig ihre Formen sind. Obwohl die ersten schriftlichen Belege für die Existenz von Spielzeug aus der Heian-Zeit (794–1185) stammen, wurden beispielsweise im Tempel Hôryûji in Nara würfelförmige Kristallgegenstände gefunden, mit denen vermutlich bereits Prinz Shôtoku Taishi (574–622) spielte.…

Newsletter der JDG Chiba “Die Eiche” erschienen (Oktober-Ausgabe)

Matsudo.  Am 24.10.2023 ist die Oktober-Ausabe des Newsletters “Die Eiche” der JDG Chiba veröffentlicht worden.  Sie finden den japanischen Newsletter mit allerlei interessanten Artikeln im Anhang. Hier geht’s zum Newsletter “Die Eiche“. Mit freundlichen Grüßen,   Martin Moser für Ken Uematsu (c) Titelbild Mike Holford

Das Berlin Asia Arts Festival 2023 – ein Überlick

Das asiatische Berlin boomt: Die Künste Asiens mischen sich seit Langem ins lebendige Berliner Amalgam der Kreativität. Vor zwei Jahren regten die vietnamesischen Freunde unseres Vereins, der Berliner Literarischen Aktion, deshalb an, dafür eine passende Bühne zu schaffen und diesen genreübergreifenden Phänomenen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen – der Berlin Asia Arts Club entstand,…

Warum ist Japan wirtschaftlich so erfolgreich?

Japans Wirtschaft einfach erklärt Japan gilt nicht zu Unrecht als wirtschaftliche Großmacht. Mit dem drittgrößten Bruttoinlandsprodukt (BIP – Deutschland steht an Stelle 4) bei einer Bevölkerung von ca. 125,68 Millionen liegt es nur hinter China und den USA zurück. Die spiegelt sich in verschiedenen vergleichenden Indizes wieder, die Japan auf Platz neun von 137 Ländern…

Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten

Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Kyoto zeigen wir Farbphotographien von Mizuno Katsuhiko, die ein eindrucksvolles Zeugnis von der Schönheit und Einzigartigkeit der Gärten Kyotos im Wandel der vier Jahreszeiten ablegen. Die Wurzeln der japanischen Gartenkunst finden sich in Kyoto. Noch heute kann man in der Stadt und seiner Umgebung herausragende…