Die Vertreibung aus dem Paradies. Das Ende des japanischen Marionetten-Staates in NO-China

Buchvorstellung von Autor Hartmut O. Rotermund am Freitag, 15. November 2024 um 19.00 Uhr im Falkenhaus am Marktplatz, 97070 Würzburg im Dauthendey-Saal  Die Publikation Das Blumenmädchen aus Shanghai – Japans „Vormarsch“ in China und der Untergang des Manshû-„Paradieses“ versucht, Ausgangslage, Entwicklung, Folgen und Tragik von Japans imperialistischem Großmacht-Streben und dem Traum eines Kolonial-Reiches im Norden…

Partnerschaftstage am JDZB

Berlin.  Vom 10. – 13. Oktober 2024 finden am JDZB die Deutsch-Japanische Partnerschaftstage 2024 statt.  Das Motto der Veranstaltung ist „Vielfalt – Vernetzung – Nachhaltigkeit“. All diejenigen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, die tagtäglich zum Gelingen der deutsch-japanischen Freundschaft auf kultureller, wirtschaftlicher, politischer und – nicht zuletzt – auf persönlicher Ebene beitragen. Wenn Sie also…

Die Letzten ihrer Zunft

Einer der letzten Posamentiers (Bortenhersteller) hat seine Werkstatt in Würzburg. Oskar Dorbath führt das Geschäft in der 4. Generation. In seiner Werkstatt finden sich Dinge und Maschinen, die aus einer vergangenen Welt zu stammen scheinen. Welch glückliche Verbindung, dass genau 9000 km weiter weg in Würzburgs japanischer Partnerstadt Otsu Tozaburo OTA auch in der 4.…

50 Jahre Städtepartnerschaft Naruto – Lüneburg

Am 18.04.1974 wurde die Partnerschaft zwischen den Städten Naruto und Lüneburg als erste offizielle Partnerschaft im Bereich des Japanischen Generalkonsulats Hamburg geschlossen. Das nunmehr 50-jährige Bestehen dieser Städtepartnerschaft wurde im Rahmen des Besuches der 24. Freundschaftsdelegation aus Naruto gebührend gefeiert. Seit die Partnerschaft besteht, werden jährlich Besuche von Freundschaftsdelegationen organisiert. Der diesjährige Besuch einer Delegation…

Japanischer Kultfilm der 80er Jahre wiederentdeckt: Das frisch restaurierte Rache-Epos erstmals in Deutschland zu sehen

Inhalt: MERMAID LEGENDS Berauschende Unterwasserbilder, radikale Kampfszenen (auch nach heutigen Maßstäben!) und ergreifende Schauspielleistung brachten der legendären Mischung aus japanischem Epos 1985 zahlreiche Preise ein. Anschließend war der Film wie vom Meeresboden verschluckt und nie außerhalb Japans zu sehen. 2021 wurden die Negative wiedergefunden und nun aufwendig restauriert. Ein einzigartiges Zeitdokument, erstmals auf deutschen Leinwänden!…