An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Modernes Japan zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum 01.01.2022) eine Stelle als Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben
(100 %, EG 13 TV-L) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt unbefristet.

Ihre Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts und im interdisziplinären Studiengang Transkulturalität der Philosophischen Fakultät. Das Lehrdeputat beträgt zwölf Semesterwochenstunden
  • Lehrveranstaltungsplanung und Studiengangskoordination, einschließlich Koordination mit dem Studiengang Transkulturalität
  • Umfassende Mitarbeit in der Geschäftsführung und den Verwaltungsaufgaben des Instituts (Bearbeitung von Personalangelegenheiten, Vorbereitung und Durchführung von Institutssitzungen, Koordination von Planungsprozessen, Unterstützung bei der Vertretung des Instituts gegenüber Dritten)

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/Magister) der Fachrichtung Japanologie
  • Prädikatspromotion im Fach Japanologie mit dem Schwerpunkt Sozialwissenschaft oder moderne Kulturwissenschaft
  • Umfassende Erfahrung mit Geschäftsführungs- und Verwaltungsaufgaben im Hochschulbereich
  • Hervorragende Kenntnisse im Japanischen und Englischen sowie Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
  • Mehrjährige Lehrerfahrung im Fach Japanologie mit Schwerpunkt Sozialwissenschaft oder moderne Kulturwissenschaft an einer Hochschule
  • Nachweise der didaktischen Weiterbildung im Hochschulunterricht
  • Pädagogische Eignung, gute Planungs- und Teamfähigkeit und Erfahrungen im Einsatz von E-Learning im Unterricht sind erwünscht
  • Gute Kenntnisse didaktischer Methoden und Innovationsbereitschaft

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.

Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Prof. Dr. Harald Conrad, E-Mail: harald.conrad@hhu.de, Telefonnummer: 0211 81-11693. Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Nachweis der Lehrtätigkeit, Kopie der Doktorarbeit sowie Kopien von bis zu drei Publikationen, Kontaktadressen von zwei Referenzen, Zeugniskopien) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 124.21 – 3.1 bis zum 18.08.2021 bevorzugt in
elektronischer Form an:

bewerbungen-modjap@hhu.de

oder schriftlich an:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Philosophischen Fakultät
Institut für Modernes Japan
z. H. Frau Viola Schürmanns
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf

Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.

Mit besten Grüßen

Harald Conrad